Fünf Höfe und
ihre Entwicklung
seit 1994
Der eine sah für seinen Hof keine Zukunft mehr; der andere begann amerikanische Büffel zu züchten; und der dritte hatte noch keine Frau… Das war Mitte der Neunziger Jahre. Damals drehte der Berner Filmemacher Christian Iseli den erfolgreichen Dokumentarfilm «Der Stand der Bauern». Mehr als zehn Jahrespäter hat er die Höfe noch einmal besucht. Sein neuer Film zeigt, wie sich Bauern und Bäuerinnen der immer schwieriger werdenden Situation der Landwirtschaft angepasst und auch persönlich verändert haben.
Seit den Neunziger Jahren ist die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe in der Schweiz von 90’000 auf 65’000 zurückgegangen. Gleichzeitig wurde die staatliche Agrarpolitik neu ausgerichtet: Die Bauern erhalten Direktzahlungen, müssen ökologische Auflagen erfüllen und werden vermehrt den Marktkräften ausgesetzt. Ausgangspunkt der Beobachtungen sind Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm «Der Stand der Bauern» von 1994. Die Kombination von alten und neuen Aufnahmen vermag eindrücklich darzustellen, wie die Zeit überall ihre individuellen Spuren hinterlässt.
Der Dokumentarfilm «Bauern zum Trotz» entstand in zwei Drehphasen. Die erste fand im September 2004 statt. Damals drehte Christian Iseli fünf Kurzfilme, die als Bonusmaterial für die DVD «Der Stand der Bauern» dienten. Aufgrund der Qualität der Kurzfilme entschied er sich, einen eigenständigen Film herzustellen. Die Dreharbeiten hierzu fanden zwischen September und Dezember 2005 statt. Die Fertigstellung erfolgte im Februar 2006.
[...mehr ]